![]() |
![]() |
BOGY Praktikum Es besteht die Möglichkeit, am Physikalischen Institut ein BOGY-Praktikum zu machen. Typischerweise dauert dieses Praktikum eine Woche. Falls Sie Interesse haben, können Sie mich gerne anschreiben (Kontakt s.u.). |
Wir geben zwar keine festen Zeiträume für BOGY-Praktika vor, es kann aber sein, dass zu bestimmten Zeiten ein Praktikum nicht möglich ist, beispielsweise weil viele der Dozenten auf Tagungen sind oder auch Tagungen hier am Institut organisieren. Daher können wir nicht immer eine Zusage garantieren. |
Anfragen sollten rund 3-6 Monate vor dem geplanten Praktikumstermin erfolgen. Hier finden Sie noch ein paar Hinweise für Ihre Bewerbung. |
Schnupperstudium für Schülerinnen Die Universität Freiburg bietet jährlich in den Osterferien ein Schnupperstudium für Schülerinnen (seit 2016 auch für Schüler) der Klassen 10-12/13 an. Dieses soll einen Einblick in die Fächer Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Mikrosystemtechnik und Physik ermöglichen. Das Physikalische Institut beteiligt sich regelmässig mit einem Angebot an Vorlesungen und Workshops. Wann das Schnupperstudium im Jahr (2019) stattfinden wird, steht noch nicht fest. |
Tag der offenen Tür Jedes Jahr findet Mitte November an der Universität Freiburg ein Tag der offenen Tür statt. Dieses Jahr (2019) wird dies Mittwoch, der 20. November sein. Neben allgemeinen Veranstaltungen bieten die einzelnen Fachrichtungen auch spezielle Veranstaltungen für interessierte Schüerinnen und Schüer an. Sobald es vorliegt, findet man das ganze Programm hier. |
Wir kommen auch gerne in die Schulen Es gibt verschiedene Bestrebungen, die Zusammenarbeit zwischen Universität, Institutionen der Lehrerausbildung, Lehrern, Schulen und SuSs zu verbessern und zu intensivieren. Die speziellen Vorlesungen zur Theoretischen Physik für Lehramtsstudierende, die seit einigen Jahren angeboten und derzeit unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der zukünftigen Lehrer weiter ausgearbeitet werden, sind nur ein Beispiel. |
An dieser Stelle soll auf ein besonderes Angebot hingewiesen werden: Viele Professoren und Dozenten der Physik haben sich bereit erklärt, an die Schulen zu kommen und dort zu bestimmten Themen Vorträge zu halten oder sich Diskussionen zu stellen. Das kann im Rahmen von größeren Veranstaltungen sein (z.B. Abendvorträge für Schüler, Lehrer und Eltern über allgemeinere Themen der Physik) oder aber auch in Form von Ergänzungsvorträgen oder Fragestunden zu AGs (oder auch im Rahmen des Physikunterrichts z.B. nach Festlegung der Zeugnisnoten,über bestimmte Gebiete der Physik erfolgen. |
Schüler mögen bei Interesse bitte zunächst mit Ihren Lehrern sprechen. Lehrer und Schulen können sich hinsichtlich möglicher Themen und Termine direkt an mich wenden. Es ist geplant, in naher Zukunft an dieser Stelle eine Liste von Themen und möglichen Dozenten zu veröffentlichen. |
Ein entsprechendes Angebot gilt auch für die Lehrerfortbildung: Viele Professoren und Dozenten sind gerne bereit, an Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer mitzuwirken oder teilzunehmen. Auch in diesem Fall können sich Schulen oder Gruppen von Lehrern direkt an mich wenden. |